Move2Work Interlaken
Soziale Velowerkstatt
- Fahrradverkauf
- Fahrradreparaturen
- Fahrradaufbereitung
- Fahrradreinigung
Die Programmteilnehmenden erhalten die Möglichkeit, sich Kompetenzen im Bereich der Fahrradmechanik anzueignen. Hierbei werden sie durch agogisches Fachpersonal unterstützt.
Velostation
Überwachte Veloabstellplätze mit 24-Stunden-Zugang am Bahnhof Interlaken West.
Ordnungsdienst
Move2Work sorgt im Auftrag der Gemeinde Interlaken und in Kooperation mit der Polizei rund um die öffentlichen Fahrradabstellplätze für Ordnung.
Fahrräder werden bei Verstössen gegen die öffentliche Ordnung (unrechtmässiges Abstellen oder Stehenlassen) markiert und nach einer Frist von 14 Tagen eingezogen.
Um ein Fahrrad zurück zu erhalten, wird ein Unkostenbeitrag fällig. Bei Nichtabholung wird bei der Polizei Meldung erstattet. Nach deren Freigabe (Frist: 4 Monate) dürfen diese Fahrräder durch das Move2Work entweder fachgerecht entsorgt oder für den Verkauf aufbereitet werden - je nach Zustand.
Sämtliche Arbeiten rund um den Ordnungsdienst werden durch die Teilnehmenden ausgeführt. Hierbei werden sie durch agogisches Fachpersonal begleitet und unterstützt.
Kreativatelier
- Trockenblumengestecke
- Leder-Accessoires
- Zeitungsständer
- u.v.m.
Das Arbeitsangebot richtet sich nach Fähigkeiten und Ideen der Teilnehmenden.
Finanzierung und Zuweisung von Teilnehmenden
Bei Move2Work Interlaken handelt es sich um einen Betriebsstandort des SAH Bern, an welchen u.a. Beschäftigungs- und Integrationsangebot der Sozialhilfe (BIAS) bereitgestellt werden.
Die BIAS-Programme werden durch die Gesundheits-, Sozial und Integrationsdirektion des Kantons Bern finanziert. Ein Teil der Betriebskosten wird durch die oben erwähnten Dienstleistungen gedeckt.
Die Zuweisung von Teilnehmenden in die BIAS-Angebote erfolgt über die Sozialdienste.
Öffnungszeiten
MO - FR: 9 - 17 Uhr I Mai - Oktober auch SA + SO
Überwachte Velostation durchgehend geöffnet (24/7)